Replika-Untersuchungen

Die Replika-Untersuchung ist eine der Kernkompetenzen von MCI, entwickelt auf Basis von über 40 Jahren Erfahrung mit Druck- und Hochtemperaturanlagen weltweit.

Zerstörungsfreie Materialanalyse

Wie funktioniert eine Replika-Untersuchung?

Diese zerstörungsfreie Methode ermöglicht es uns, die Mikrostruktur von Materialien zu beurteilen, ohne das Bauteil zu beschädigen. Sie wird vor Ort durchgeführt – meist während eines geplanten Anlagenstillstands oder sogar im Betrieb an Stellen mit hohen Betriebstemperaturen.

Methodik:

  1. Vorbereitung der Oberfläche durch Schleifen und Polieren bis auf ca. 1 Mikrometer.
  2. Ätzen der Oberfläche, um die Mikrostruktur sichtbar zu machen.
  3. Aufbringen einer speziellen Folie, die die Mikrostruktur abbildet (Replika).
  4. Die Untersuchung der Replika erfolgt in unserem Labor in Geleen oder in unserem mobilen Labor während Anlagenstillständen.

Mit Replika-Analysen können wir nicht nur Mikrostrukturen bewerten, sondern auch Rissspitzen beurteilen und Restlebensdaueranalysen untermauern.

Verschiedene Replika-Methoden und ergänzende Verfahren wie Mikrohärtemessungen oder PMI-Elementanalysen stärken unsere Schlussfolgerungen.

Dank unseres hohen Fachwissens erhalten Sie äußerst präzise Informationen, die entscheidend sind für strategische Instandhaltungsentscheidungen, Lebensdauerabschätzungen und nachhaltige Reparaturlösungen.

Ganzheitlicher Lösungsansatz: Von der Inspektion bis zur Lösung

Leckagen oder Ausfälle Ihrer Anlage? Der OEM stellt Fragen, aber liefert keine Antworten. Unterschiedliche Parteien verfolgen oft eigene Interessen – eine echte Lösung bleibt dadurch häufig aus.

MCI bietet einen integrierten Ansatz, bei dem unabhängige Inspektionen, Laboranalysen und praxisnahe Lösungen zusammengeführt werden. Wir arbeiten faktenbasiert – ohne Annahmen. So stellen wir sicher, dass Ihre Anlagen zuverlässig, sicher und leistungsfähig bleiben.